W
Frosch oder Ente: Schmuggelt Bill Gates über ein Nachhaltigkeitslabel mRNA in unsere Lebensmittel?
Wer dieser Tage aufmerksam durch die Supermärkte streift, findet ihn: auf Kekspackungen, Bananen, Kaffee, Schokolade etc.: den grünen Frosch und zugleich Siegel der Rainforest Alliance. Dieses Siegel ist derzeit praktisch in aller Munde, bzw. in den sozialen Medien präsent. In den letzten Jahren hat die Rainforest Alliance weltweit Anerkennung als Organisation erhalten, die sich für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken und den Umweltschutz einsetzt. Doch hinter den Kulissen dieser internationalen Zertifizierung steht ein finanzkräftiger Unterstützer: Bill Gates. Er spendete 2007 über 5,5 Mio. Dollar. Das wirft kritische Fragen auf hinsichtlich der Motivation des Milliardärs, denn böse Zungen behaupten nicht zuletzt seit Corona: da wo Bill Gates seine Finger im Spiel hat, sollte man die eigenen lieber weglassen. Der Mitbegründer von Microsoft hat sich in den letzten Jahren vermehrt auf globale Gesundheits- und Umweltfragen konzentriert. Seine Stiftung, die Bill & Melinda Gates Foundation, hat Millionen in verschiedene Projekte investiert, die den Klimawandel bekämpfen und die Landwirtschaft nachhaltiger gestalten sollen. Kritisch ist seine Rolle in der WHO. Die Weltgesundheitsorganisation WHO wird mittlerweile zu 80 Prozent von privaten Geldgebern und Stiftungen finanziert. Größter privater Geldgeber ist die Bill und Melinda Gates Stiftung. Seit der Jahrtausendwende hat die Gates-Stiftung der WHO insgesamt 2,5 Milliarden Dollar gespendet – 1,6 Milliarden davon für die Ausrottung von Polio, Kinderlähmung. Insgesamt gibt die Stiftung jährlich vier Milliarden Dollar aus. Problematisch ist, dass Bill Gates durch seine Stiftungen seine Vorstellung von Gesundheitsförderung durchsetzt. Was gesund ist, bestimmt er. Seine Motivation Millionen in die Rainforest Alliance zu investieren, soll wohl ein altruistisches Signal sein und ein Streben nach ökologischer Nachhaltigkeit signalisieren. Allerdings: Gates' philanthropische Aktivitäten scheinen oft von seinen unternehmerischen Interessen begleitet zu werden.