Anna Yoga fullbody quer.jpg
Waldyoga
by Anna Ronja Theresa Hartmann
Regional Nachhaltig Gemeinwohl Wissen Sport World of Fairplace
World of Fairplace

Wer wirklich etwas ändern will, muss bei sich anfangen

Mai 23, 2025
Markus Hagen, Geschäftsführer von FAIRPLACE, dem ersten regionalen Onlinemarktplatz Vorarlbergs, über Chancen
für kleine Betriebe im digitalen Raum, wie unser Kaufverhalten über die Zukunft der regionalen Wirtschaft entscheidet und warum regionale Zusammenarbeit der Schlüssel ist.

Herr Hagen, wie sehen Sie das aktuelle Konsumverhalten – und was bedeutet das für die regionale Wirtschaft?

Um es klar zu sagen: Wer bei Amazon, Zalando, Temu oder Shein bestellt, zerstört die Wirtschaft, von der er selbst lebt. Viele wollen heimische Löhne, soziale Sicherheit und faire Arbeitsbedingungen – aber ihr Geld fließt zu Konzernen, die genau das untergraben. Wenn wir nicht rasch „back to the roots“ gehen und unser Geld wieder in die Region bringen, wird es bald keine regionalen Anbieter mehr geben. Und dann trifft es auch jene, die heute noch bequem klicken und morgen am lautesten schreien, wie schlecht es ihnen geht. Wer wirklich etwas ändern will, muss bei sich anfangen – und wir bei FAIRPLACE bieten dafür die Infrastruktur.

"Viele wollen heimische Löhne, soziale Sicherheit und faire Arbeitsbedingungen – aber ihr Geld fließt zu Konzernen, die genau das untergraben."
Markus Hagen

Was unterscheidet FAIRPLACE von anderen Plattformen und warum ist es für Unternehmen in Vorarlberg interessant, Partner zu werden?

Fairplace ist kein anonymer Online-Gigant, sondern eine Plattform mit Herz und regionalem Fokus. Unser Ziel ist es, kleine und mittlere Betriebe digital sichtbar zu machen und ihnen Zugang zu einem größeren Kundenkreis zu verschaffen – ohne, dass sie dafür tief in die Tasche greifen müssen. Viele unserer Partner könnten sich eine eigene Agentur oder einen Webshop schlicht nicht leisten. Bei uns bekommen sie eine All-in-One-Lösung – samt professioneller Produktfotos, #kurzen Videos, #Social Media Posts, SEO-Optimierung, Google Ads und vielem mehr. Wir liefern die Technik, das Know-how und die Reichweite – und das zu einem sehr überschaubaren Beitrag.

FAIRPLACE bietet auch einen Zustellservice innerhalb Vorarlbergs an. Wie wichtig ist dieser Service für Endkunden – und für Ihre Partnerbetriebe?

Extrem wichtig. Wir liefern kostenlos bis zur Haustür – das ist ein echter Gamechanger, vor allem bei schweren Produkten wie #Bier- oder #Limokisten. Unsere Kunden müssen nicht mehr schleppen oder ins Auto steigen. Das ist nicht nur bequem, sondern macht vorallem auch älteren oder beeinträchtigten Menschen das Leben leichter. Die Baby-Boomer-Generation geht jetzt in Pension – das sind die Konsumenten von morgen, und sie wollen unabhängig bleiben. Für unsere #Partnerbetriebe bedeutet das: Sie erreichen neue Zielgruppen, die sie vorher kaum bedienen konnten.

Viele Unternehmen scheuen sich noch vor dem Schritt in den Onlinehandel. Wie nehmen Sie diesen Betrieben ihre Bedenken?

Wir sprechen ihre Sprache. Viele unserer Partner kommen aus dem Handwerk, aus der Landwirtschaft oder aus dem Einzelhandel – da ist oft wenig Zeit oder Knowhow für Online -Themen vorhanden. Bei uns müssen sie sich um nichts kümmern. Wir übernehmen Technik, Produktpflege, Marketing und Werbung. Und weil wir unsere Partner kennen, brauchen wir auch keine langen Briefings wie eine externe Agentur. Wir arbeiten effizient, direkt und #miteinander – das macht den Unterschied. Schon ab dem ersten Tag generieren wir für unsere Partner Sichtbarkeit und Neukunden, die sie mit einem eigenen Onlineshop in der Anfangsphase nie erreicht hätten.

Neben der Logistik und dem Onlinemarktplatz bietet Ihr Unternehmen auch zusätzliche Leistungen. Was dürfen sich Ihre Partner darunter vorstellen?

Wir gehen über das klassische Plattformmodell hinaus. Unsere Partner können zum Selbstkostenpreis zusätzliche Leistungen wie #Videoproduktionen, Fotoshootings, #Social Media Kampagnen oder Workshops buchen. Gemeinsam mit uns können sie gezielt wachsen, ohne große Investitionen tätigen zu müssen. Und: Wir kennen die Menschen hinter den Produkten. Wir verstehen, was sie brauchen – und liefern keine Standardlösungen, sondern echte Unterstützung.

Zur Person

Markus Hagen bringt mit FAIRPLACE in Hohenems seit Jahren regionale Produkte direkt zu den Menschen nach Hause – kostenlos innerhalb Vorarlbergs.
Doch hinter dem Marktplatz steckt weit mehr als nur ein Lieferservice. Im Interview erklärt Gründer Markus Hagen, warum sich besonders kleine und mittlere Unternehmen einen Einstieg bei FAIRPLACE überlegen sollten, welche Mehrwerte die Plattform bietet – und wie unser Konsumverhalten darüber entscheidet, ob es die regionale Wirtschaft morgen noch gibt. 

Bilder: ©FMH
Weitere Beiträge: