Die neue Ess-Klasse, die nach mehr schmeckt
Gelebte Nachhaltigkeit
Die Geschichte von #furore beginnt im Jahr 1999 im Bregenzerwald. Zwei passionierte Gastronomen begaben sich auf die Suche nach den besten kulinarischen Zutaten und Produkten – und wurden fündig.
Ihre Entdeckungen führten jedoch nicht automatisch zur Gründung eines Unternehmens. Was letztendlich die Initialzündung für die Entstehung von furore gab, erklärt #Patricia Martins Dias: "In den Betrieben der zwei Gastronomen wurde das Thema Regionalität bereits intensiv gelebt, lange bevor es zum Trend wurde. Mit dem Ziel, dieses Konzept in ihren Küchen und Weinkellern weiter zu vertiefen, wurde der Bregenzerwälder Alpkäse kreativ verarbeitet und die Idee der Käsebegleiter geboren. So wurde im Jahr 1999 die Firma furore gegründet, mit dem Ziel, die regionale Wertschöpfungskette zu stärken. Seitdem haben wir kontinuierlich unsere Produktpalette erweitert und weiterentwickelt. Auch in Zukunft wird furore diesen Weg mit kreativen Ideen und Produkten fortsetzen."
Standort und Expansion
Heute hat #furore seinen Firmensitz in Götzis und bietet eine erweiterte Produktpalette, die neben den beliebten #Frucht-Senfsaucen auch eine BIO-Linie und andere feine Delikatessen umfasst. Neue Kreationen sind ständig in Arbeit. Die Produkte von furore sind nicht nur in Österreich, insbesondere in Vorarlberg, erhältlich, sondern auch in Deutschland, der Schweiz, Finnland, Lettland, Litauen, Estland, Kroatien sowie sogar auf einer Schifffahrtslinie. Patricia Martins Dias freut sich darüber: "Wir sind stolz darauf, mittlerweile in mehreren Ländern vertreten zu sein und für ‚Feinsten Genuss aus Österreich‘ zu sorgen."
Einzigartige Rezepturen und Produktionsweise
Was furore von seinen Mitbewerbern abhebt, ist die bewusst fruchtig-pikante Note der Produkte, die speziell als Begleiter zu #Käse entwickelt wurden, ohne dessen Eigengeschmack zu übertönen. Zudem verzichtet furore auf Konservierungsstoffe und Farbstoffe, die Produkte sind gluten- und lactosefrei, vegan und vegetarisch. Die Produktion erfolgt nur nach Bedarf und in kleinen Chargen, wobei ein erheblicher Teil der Arbeit noch per Hand erledigt wird.
Ein Beispiel für den kreativen Entwicklungsprozess bei furore ist die #BIO SPICY FRUITS Linie. Patricia Martins Dias erläutert: "Wir wollten unsere BIO-Linie erweitern und haben uns im Team zusammengesetzt, um neue Frucht- und Gewürzkombinationen zu entwickeln. Die #Himbeere-Kardamom Kreation entstand aus einem solchen kreativen Prozess. Die Rohzutaten werden geprüft, in kleinen Mengen eingekauft und ein Muster am Herd gekocht. Nach Teamverkostungen und eventuellen Anpassungen geht das Produkt in die Vorbereitung für die erste größere Produktionscharge."
Qualitätsanspruch
Die Zutaten für die #furore Produkte stammen aus verschiedenen Regionen, jedoch wird stets darauf geachtet, dass sie aus der EU oder so nah wie möglich bezogen werden. "Qualität steht bei uns an erster Stelle," betont Patricia Martins Dias. "Unsere Feigen kommen beispielsweise aus Spanien, da wir sie nicht in Österreich beziehen können. Wir achten darauf, dass keine gentechnisch veränderten Organismen (GVO) oder Strahlenbehandlung eingesetzt werden. Bei unserer BIO-Linie sind alle Rohwaren BIO-zertifiziert." Für furore sind Regionalität, Originalität und Qualität von zentraler Bedeutung. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden ist ebenso wichtig. Patricia Martins Dias fasst zusammen: "Wir können uns mit der Philosophie von FAIRPLACE voll identifizieren und freuen uns sehr, ein Teil davon sein zu dürfen. Im Ländle, fürs Ländle – aber natürlich auch über die Grenzen hinaus."
Blickt man in die Zukunft, so arbeitet furore an neuen Kreationen, die bald vorgestellt werden sollen. "Wir haben gerade eine neue Frucht aus Österreich in der Testphase und hoffen, das Produkt bald präsentieren zu können – seid gespannt!" freut sich Patricia Martins Dias. Seit 1999 garantiert furore Originalität, Qualität und Regionalität und passt damit haargenau zu #FAIRPLACE. Mit ihrer Philosophie und ihren einzigartigen Produkten sorgen sie für furore in der kulinarischen Welt und versprechen, dies noch viele Jahre lang zu tun.
Weiterführende Links
Hier geht's zum furore-Shop
Hier geht's zum Interview mit Patricia Martins Dias