Nachhaltige Stoffwindeln, die das Familienglück unterstützen
Ein wahrlich kleiner Fußabdruck
#Bacibu ist ein österreichischer #Onlineshop, der nachhaltige Stoffwindeln anbietet. Die Stoffwindeln werden in der EU aus ökologischen Materialien hergestellt, sollen Umwelt schonen und den Alltag von Eltern bereichern.
Bacibu wurde von #Catherine Diethelm gegründet, die in der Erfahrung des Wickelns mit ihrem eigenen Baby eine tiefere Bedeutung entdeckte
Emotionale Bindung stärken
Für #Catherine waren Stoffwindeln mehr als nur ein praktisches Hilfsmittel – sie waren der Schlüssel zu einer gestärkten Bindung zu ihrem Sohn, als sie an ihrer Rolle als Mutter zweifelte: 2020 wurde sie Mutter eines acht Monate alten Buben, den sie nicht selbst zur Welt gebracht hatte. In dieser neuen Lebensphase suchte sie nach einem Weg, ihre Mütterlichkeit zu finden und zu leben.
Die tägliche Routine des Wickelns verwandelte sie in wertvolle, intime Momente zwischen ihr und ihrem Baby. Diese Augenblicke halfen ihr, eine starke emotionale Verbindung aufzubauen. Das Wickeln mit den weichen, umweltfreundlichen Stoffwindeln symbolisierte für Catherine die Bedeutung von Achtsamkeit im Alltag – anstatt das Wickeln als lästige Pflicht zu sehen, machte sie es zu einer liebevollen Aktivität. Diese Erfahrung inspirierte sie nicht nur zur Gründung von #Bacibu, sondern auch zum Markennamen: Das „pffffuuuuu“-Geräusch, das beim „Bauchtrompete-Spielen“ entsteht, inspirierte sie zu „Bacibu“.
Die Philosophie von Bacibu
Bei #Bacibu geht es um mehr als nur um Windeln. Es geht darum, den Alltag mit dem Baby zu entschleunigen und bewusste, wertvolle Momente zu schaffen. Gleichzeitig möchte Bacibu eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Wegwerfwindeln bieten, die unnötige CO2-Emissionen verursachen. Die Windeln von Bacibu bestehen aus naturbelassenen, ungebleichten Textilien, die aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Die Hersteller kommen aus Österreich, Deutschland und Tschechien, und die Produkte werden größtenteils in Europa gefertigt.
Auch die Langlebigkeit der Stoffwindeln ist ein wichtiger Aspekt – sie bestehen aus möglichst wenigen Teilen, die verschleißen können. Zusätzlich bietet Bacibu Secondhand-Ware an, die nach strengen hygienischen Standards überprüft und wiederaufbereitet wird. Damit trägt Bacibu zu einem bewussten Konsumverhalten bei und gibt den Stoffwindeln ein zweites Leben.
Bacibu-Windelcafés im Bodenseeraum
Ein weiteres Highlight des Unternehmens sind die Windelcafés in Vorarlberg. Hier können Eltern die Stoffwindeln in entspannter Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee kennenlernen, Fragen stellen und Tipps für den Alltag bekommen. Ob in Bregenz oder Feldkirch – die Windelcafés bieten eine wunderbare Gelegenheit, in die Welt der Stoffwindeln einzutauchen und sich mit anderen Eltern auszutauschen.
#Bacibu hat es sich zur Aufgabe gemacht, Eltern zu unterstützen, die sich für Stoffwindeln entscheiden – auch wenn das manchmal auf Skepsis stößt. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und praktischem Nutzen bietet Bacibu eine Lösung, die perfekt zum Alltag von Eltern passt und dabei gleichzeitig die Umwelt schützt. Durch die enge Zusammenarbeit mit europäischen Herstellern und das Angebot von Secondhand-Ware bietet Catherine mit ihrer Idee ein nachhaltiges und durchdachtes Konzept, das Familien und die Umwelt gleichermaßen schont. Bacibu versteht sich als Wegbegleiter für Eltern, die eine bewusste und nachhaltige Entscheidung treffen wollen – für ihre Kinder und für die Umwelt.